top of page
Logo Pinpoint Accuracy

CO2-Langwaffen-Spaßmacher / Six Pack: MP40, Crosman 622, Morph 3x Carbine, HK416, Ruger 10/22, Glock 17 Carbine

  • Autorenbild: PelletPanda
    PelletPanda
  • 13. Apr.
  • 7 Min. Lesezeit

Neben all den Hochpräzisions-Gewehren bekomme ich dann und wann auch mal die ein oder andere reine Fun Gun auf den Tisch, aus der Kategorie CO2-Langwaffen-Spaßmacher. Für diesen Erfahrungsbericht habe ich etwas gesammelt, ihr seht ja im Titel die durchaus bunte Truppe, das erste Six Pack. 🪅 Jeder der genannten Waffen spendiere ich eine kurze Reflektion.


Übersicht:


Umarex Morph 3x

Darf ich mich vorstellen:


  • Umarex Morph 3x Carbine

  • Kaliber 4,5mm BB

  • Reihenmagazin, 30 Schuss

  • Serie < 7,5J

  • Semi-Auto


Individuell:


  • Diana Zielfernrohr 16x40

  • Schalldämpfer-Adapter von DRW

  • DonnyFL Tatsu Schalldämpfer

  • UTG Zweibein


Ein interessantes Konzept. Modular, klein und leicht, dadurch für mich super handlich und führig, semi-auto für den vollen Instant Fun Mode, und wie ich finde auch noch gutaussehend.


Habe die Morph im Wesentlichen als Pistolenkarabiner verwendet, also als Pistole mit Anschlagsschaft. Im Sinne der Anschlaghaltung hatte ich keine Probleme, und das als großer Mensch.


Die V0-Verstellmöglichkeit ist meiner Meinung nach eine super Idee, voll aufgedreht kam die Morph als Pistole dann auf eine solide Leistung um die Mitte 3J. Das reichte auch für 25m-Schüsse, die streuten dann aber auch deutlich mehr. 15m war für mich das Limit im Sinne präziser Gruppen (nach eigenen Ansprüchen an kleine Gruppen). Mit beiliegendem langen Lauf montiert kam die Morph dann auf fast 6J. Interessanterweise hatte ich nicht das Gefühl, dass sich die Präzisions-Performance dadurch verbessert.


Für ein Spaßgerät war der Abzug durchaus brauchbar. Fern von Match oder leicht, aber brauchbar.


Im Sinne der Soundkulisse war die Morph ohne Schalldämpfer sehr laut. Definitiv nicht nachbarschaftstauglich.


Die Ergebnisse auf der Scheibe fand ich durchaus passabel für BBs! Machte Spaß, das Gerät.


Die Morph mochte besonders folgende Diabolos:


  • Crosman Copperhead 4,5mm 0,33g


Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:


  • 10 Schuss

  • Durchschnitt 3,19J

  • Durchschnitt 138,52 m/s

  • Konsistenz: 9,61 m/s

  • Abweichung vom Mittelwert 2,95 m/s


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

BB

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

Crosman Copperhead 0,33g 4,5mm

16x17mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, Diana 16x40

15m

Crosman Copperhead 0,33g 4,5mm

50x55mm

Outdoor, kein Wind

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, Diana 16x40



 
Ruger 1022

Darf ich mich vorstellen:


  • Ruger 10/22

  • Kaliber 4,5mm Diabolo

  • Trommelmagazin, 10 Schuss

  • Serie < 7,5J

  • Semi-Auto


Individuell:


  • Walther Zielfernrohr 6x42

  • Schalldämpfer-Adapter von DRW

  • Umarex K3 Neo Schalldämpfer


Ich hatte sehr gehofft in der 10/22 so etwas wie einen „Hiden Champ“ zu finden. Auf dem Papier wären die Anlagen dafür vorhanden, CO2-Antrieb mit Power, Diabolos, gezogener Lauf. Leider konnte sie dann letztlich nicht mit z.B. dem Klassenprimus Walther Lever Action mithalten, schlecht war sie aber mitnichten.


Ergonomisch durch die jagdlich-orientierte Schäftung für mich nicht die angenehmste Anschlagshaltung. Insgesamt aber schön kompakt, leicht, und optisch nah am Original.


Um die 5J Leistung, das hat seinen Preis. Die Ruger war nahezu gierig nach CO2-Kapseln, besonders beim Test auf 25m merkte ich relativ schnell den Leistungsabfall.


Was die Waffe aber wirklich runterzieht ist der Abzug. Meiner Meinung nach völlig unnötig schwer machte dieser engere Treffergruppen quasi unmöglich. Wenn es da doch nur ein Tuning oder Alternativabzug gäbe, ich glaube das würde die Ergebnisse noch deutlich besser machen.


Übrigens, AirGhandi hat in seinem Video zur Waffe eine Verbesserung der Präzision festgestellt wenn man nicht DoubleAction, sondern SingleAction schießt. Das kann ich nicht bestätigen, DoubleAction war bei mir mindestens genauso präzise.


Die 10/22 mochte besonders folgende Diabolos:


  • RWS Club 4,5mm 0,45g


Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:


  • 10 Schuss

  • Durchschnitt 4,93J

  • Durchschnitt 148,13 m/s

  • Abweichung vom Mittelwert 5,28 m/s


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

Diabolo

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

RWS Club 4,5mm 0,45g

15x10mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, Walther 6x42

25m

RWS Club 4,5mm 0,45g

44x27mm

Outdoor, kaum Wind

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, Walther 6x42



 
HK416

Darf ich mich vorstellen:


  • Heckler & Koch HK416 A5

  • Kaliber 4,5mm BB

  • Reihenmagazin, 36 Schuss

  • Serie < 7,5J

  • Semi-Auto


Individuell:


  • Zielfernrohr VectorOptics 12x44


Ich war sehr neugierig was mich bei der HK416 erwarten würde. Ansprüche an Bestleistungen im Präzisionsbereich hatte ich nicht, sie konnte dann aber das Innere einer 17x17cm-Zielscheibe solide vernichten, mit dem ein oder anderen Flyer in Richtung des direkt angrenzenden Weißbereich zugegebenermaßen.


Das war mir aber relativ schnell gar nicht so wichtig, denn die in der Leistungsmessung festgestellten 3,24J durch zwei CO2-Kapseln kamen mit einem knackigen Blowback-Effekt daher. Das hat mir aber sowas von Spaß gemacht. Dann auch noch semi-auto und ein wirklich passabler Abzug. Nicht schlecht.


Im Sinne Anschlagshaltung war alles ok, AR-15-artig eben.


Materialtechnisch ist die 416 dann leider eine absolute Plastikwüste mit einer Verarbeitungsqualität die ich als „ausreichend“ werten würde.


Super wäre noch ein Schalldämpfer-Gewinde gewesen, sie ist schon etwas laut, wenn man 30 Schuss BB semi-auto und mit schneller Schussfrequenz raushaut.


Die 416 mochte besonders folgende BBs:


  • Crosman Copperhead 4,5mm 0,33g


Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:


  • 10 Schuss

  • Durchschnitt 3,24J

  • Durchschnitt 119,91 m/s

  • Konsistenz: 29,33 m/s

  • Abweichung vom Mittelwert 7,98 m/s


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

BB

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

Crosman Copperhead 0,33g 4,5mm

80x90mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, VectorOptics 12x44



 
Glock 17 Gen 5

Darf ich mich vorstellen:


  • Umarex Glock 17 Gen 5 Carbine

  • Kaliber 4,5mm Diabolo

  • Kettenmagazin, 21 Schuss

  • Serie < 7,5J

  • Semi-Auto


Individuell:


  • Recover Tactical Stabilizer Kit

  • Umarex Red Dot

  • UTG Zweibein


Ich habe mir die Freiheit genommen diese Version der Glock 17 mit dem Zusatz „Carbine“ zu bezeichnen. Das liegt im Wesentlichen an dem verbauten Stabilizer Kit von Recover Tactical (mit Klappschaft). Eigentlich gebaut für scharfe Glock-Modelle passen auch CO2- oder Airsoft-Modelle ohne Probleme. Meine Empfehlung wäre bei Verwendung ein Rotpunktvisier zu montieren, an dem konnte ich dann entspannt den Schlitten nach Magazinwechsel ziehen.


Stabilizer Kit

Apropos, die Glock hat einen knackigen Blowback. Das merkte ich vor allem bei frischer Kartusche und in Anschlagshaltung, da ich dann relativ nah an der Waffe war. Mein Tipp: Ohrenschutz.


Als ich auf Youtube nach Schussergebnissen mit dieser Diabolo-Variante der Glock recherchiert habe, kamen zum Teil gruselige Treffergruppen zusammen. Dennoch war ich neugierig. Mit dem montierten Kit und einem Zweibein kamen dann überraschend positive Ergebnisse auf die Scheibe. Und ich war fasziniert, dass die Glock sehr gut mit den schweren JSB Exact zurecht kam.


Mit Rotpunktvisier waren 10-12m für mich die Idealdistanz.


Den Abzug fand ich wirklich schwer, aber nicht unüberwindbar. Nach einer Weile Gewöhnung war er dann für mich gut kontrollierbar. Er ist aber dennoch weit weg von „gut“. Dem Kettenmagazin habe ich vorher extra Pflege-Liebe gewidmet, damit es optimal flutscht.


Insgesamt eine sehr positive Überraschung, die auch noch irgendwie geil aussieht. Muss ich mal mit der Airsoft-Variante probieren.


Die Glock mochte besonders folgende Diabolos:


  • JSB Exact Express 0,51g 4,5mm


Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:


  • 10 Schuss

  • Durchschnitt 2,72J

  • Durchschnitt 107,05 m/s

  • Konsistenz 15,28 m/s

  • Abweichung vom Mittelwert 4,72 m/s


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

Diabolo

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

JSB Exact Express 0,51g 4,5mm

27x30mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

Red Dot



 
Legends MP40

Darf ich mich vorstellen:


  • Legends MP40

  • Kaliber 4,5mm BB

  • Reihenmagazin, 50 Schuss

  • Serie < 7,5J

  • Semi-Auto


Individuell:


  • Schalldämpfer-Adapter

  • DonnyFL Tatsu Schalldämpfer


Die MP40 ist eine Waffe mit Historie. Eingesetzt im zweiten Weltkrieg gibt es diese nun auch als CO2-betriebene BB-Maschinenpistole mit klappbarem Anschlagschaft.


Das Ganze ist meiner Meinung nach hochwertige Angelegenheit im Sinne Material und Verarbeitungsqualität, sehr viel Metall, sehr schwer. Dadurch aber auch nah am Original.


Das Magazin fasst 50 BBs, die in meinem Test mit um die 3J gen Ziel gesendet werden. Es ist eine MP mit Blowback-Effekt. Diesen merkte man zwar, aber ich empfand ihn als eher moderat.


Der Anschlagsschaft ist eine wirklich wackelige Angelegenheit (wie beim Original) und die Waffe auflegen ist eine eher komplizierte Angelegenheit aufgrund der Länge des Magazins.


Im Sinne des echten Vorbilds gibt es keine Montagemöglichkeiten für Optiken. Also alles über Kimme Korn. Die Treffgenauigkeit fand ich ganz gut, aber auch nicht brillant.


Die guten Werte in Richtung Konsistenz und Abweichung vom Mittelwert sprechen für eine potentiell hohe Wiederholungsgenauigkeit.


Fand ich insgesamt ganz nett, war aber auch kein Highlight für mich.


Die MP40 mochte besonders folgende BBs:


  • Crosman Copperhead 4,5mm 0,33g


Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:


  • 10 Schuss

  • Durchschnitt 3,13J

  • Durchschnitt 133,93 m/s

  • Konsistenz: 9,24 m/s

  • Abweichung vom Mittelwert 3,15 m/s


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

BB

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

Crosman Copperhead 0,33g 4,5mm

50x55mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

Kimme Korn



 
Crosman 622

Darf ich mich vorstellen:


  • Crosman 622

  • Kaliber 5,5mm Diabolo

  • Magazin, 6 Schuss

  • Serie < 7,5J

  • Vorderschaft-Repetierer


Individuell:


  • VectorOptics 16x44 Zielfernrohr

  • Schalldämpfer-Adapter

  • DonnyFL Tatsu Schalldämpfer

  • Alternativ G&G Iron Sights


Eine ungewöhnliche „alte Dame“. Ein älteres Pumpaction-Gewehr im Kaliber 5,5mm Diabolo mit vollen 7,5J (tatsächlich streute sie eher leicht nach oben).


Man konnte sie mit modernen 12g-CO2-Kapseln laden, manchmal war sie aber beim Anstechen dieser aber etwas zickig.


Ansonsten war sie versehen mit vielen Zeichen der Zeit. Einer der Vorbesitzer hatte bereits den Schaft überarbeitet, eine deutliche Aufwertung wenn ihr mich fragt. Die optische Nähe zu echten Vorderschaft-Repetierflinten finde ich sehr gelungen, anders z.B. als bei der Gamo G-1200 (mag ich optisch gar nicht).


Pflegetechnisch war dieses Modell gut in Schuss. Das Repetieren war smooth, das Magazin funktionierte einwandfrei und die Ergebnisse auf 10m fand ich super, ein Dank geht raus an den gezogenen Lauf. Pro-Tipp: beim Laden des Magazins die Diabolos vorsichtig so tief wie möglich in die Magazin-Slots „eindrücken“ (hatte einen kleinen Schraubendreher), sonst kann es passieren, dass das Magazin hakt.


Im Sinne der Anschlagshaltung passte alles für mich, hielt sich eher etwas „chunky“.


Soundtechnisch mit Schalldämpfer flüsterleise, ohne auch kein akustischer Beinbruch.


Habe die 622 spontan bei einem Bekannten auf 10m getestet, vielleicht schaffe ich irgendwann auch noch einen geordneten 25m-Test. Die Ergebnisse auf 10m sahen aber schon einmal vielversprechend aus. Und wem macht Vorderschaft-Repetieren bitte keinen Spaß. 😁


Die 622 mochte besonders folgende Diabolos:


  • H&N Field Target Trophy 0,95g 5,5mm


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

Diabolo

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

H&N Field Target Trophy 0,95g 5,5mm

14x14mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, VectorOptics 16x44



Das war der erste Teil. Das zzweite CO2-Six Pack folgt sobald. 💪


Opmerkingen


bottom of page