top of page
Logo Pinpoint Accuracy

Weihrauch HW110 TK: Edel-Plinker

  • Autorenbild: PelletPanda
    PelletPanda
  • 4. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Feb.


Weihrauch HW110 Profil

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?


Das muss wohl die Weihrauch HW110 TK mit edlem Schichtholz-Lochschaft sein. Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber für mich sehen wir hier optisch Champions League. Gepaart mit wirklich hochwertiger Fertigungsqualität - nichts wackelt, nichts quietscht, gar nichts, nein - ist das Paket das Weihrauch hier abliefert schon mal ein absoluter Bringer.


Darf ich mich vorstellen:


  • Weihrauch HW110 TK

  • Kaliber 4,5mm Diabolo

  • Magazin 10 Schuss

  • Einzelschussadapter via Zubehörmarkt (nicht original)

  • Serie < 7,5J

  • Kartusche mit 200 Bar


Individuell:


  • Picatinny-Schiene und Bohrungen entfernt und mit Schichtholz-Inlay aufgewertet

  • UIT-Schiene von Mamba Target in Fräsung im Vorderschaft eingebracht

  • Vorneigbare Montage von West Hunter, schlaues Teil das ist

  • Hawke Vantage 30 WA SF IR 6-24x50 SF Zielfernrohr

  • TEC HRO Integral Handstütze


Der Ausdruck „TK“ bedeutet es handelt sich hier um die kurze Variante. Es gibt noch eine Version mit längerem Lauf. Ob das dann auf die Präzision positiv einwirkt wäre mal ein interessanter Test.


Das Gewehr wiegt mit knapp unter 3kg nicht wirklich viel, und meine Beobachtungen sagen mir, dass das für präzise und wiederholbare Ergebnisse auf weitere Distanzen nicht unbedingt förderlich ist, wenn es um die letzten Millimeter geht, explizit wenn die Waffe nicht voll im Benchrest-Modus ist. Aber dazu später mehr.


Die Schaftgeometrie ließ bei mir keine Wünsche übrig. Selbst ohne verstellbare Schaftbacke lag die 110er ideal im Anschlag. Die Schaftkappe ist ab Werk verstellbar (hoch/runter), empfand ich als ausreichend, da musste nichts alternativ her. Für frei stehendes schießen war die Handstütze von TEC HRO das perfekte Upgrade. Die Waffe war insgesamt extrem führig wie man so schön sagt.


Weihrauch HW110 Schaftkappe

Ab Werk ist am Vorderschaft eine kurze Picatinny-Schiene für ein Zweibein o.ä. verbaut, ich wollte aber mehr Möglichkeiten für Hamster, Handstützen und ähnliches Zubehör. Daher ging der Schaft zur Schäfterei Sbanski. Das neue Holz-Inlay wo vorher die Picatinny-Schiene war sieht wirklich wunderhübsch aus, fast als käme es ab Werk so. Die Fräsung für die UIT-Schiene von Mamba Target ist 100% passgenau. Da hat der gute Sbanski alles in allem einen super Job gemacht. I like.


Weihrauch HW110 UIT-Schiene

Besonders herausstechen tut bei der 110 auch der Abzug. Das Gewehr ist per se kein Match-Luftgewehr, und dennoch liegt der Abzug für mein Empfinden nah an solchen. Fein einstellbar und mit super geringem Abzugsgewicht ausgestattet macht er präzise Ergebnisse auf der Scheibe wahrscheinlicher.


Was ich nicht ganz verstehe ist die Lademechanik. Spannhebel zurückziehen, Ladesicherungshebel hoch, dabei das Magazin einführen, einrasten, go. Das kam und kommt mir unnötig fummelig vor und kenne ich von anderen Gewehren in der Preisklasse lässiger. Insbesondere da alles an der 110 nach „sophisticated“ schreit, fand ich das eher nicht passend. Ist jetzt kein kompletter Beinbruch, aber eben durchaus auffällig gewesen.


Weihrauch HW110 Lademechanik

Sound ist auch noch ein Thema. Positiv gesehen. Mit dem Schalldämpfer ab Werk gehört die 110 mit zum Leisesten was ich bisher gehört habe. Nicht gemessen, rein vom Höreindruck. Also absolut gartentauglich (der natürlich dementsprechend abgesichert ist).


Kommen wir mal zum „elephant in the room“. Die Präzision, was kann die kurze.


Die HW110 mochte besonders folgende Diabolos:


  • JSB Exact Express, 0,51g, 4,5mm


Mit diesen habe ich folgende Leistungsdaten ermittelt:


  • 10 Schuss

  • Durchschnitt 7,59J

  • Durchschnitt 172,63 m/s

  • Abweichung vom Mittelwert 1,02 m/s


Das sind perfekte Werte. Volle Power und sehr konstant mit einer fantastischen Abweichung vom Mittelwert.


Da spricht doch alles für Laser-Ergebnisse auf alle Entfernungen. Oder?


Auf den verschiedenen Distanzen habe ich dann folgende Ergebnisse dokumentiert:

Distanz

Diabolo

Hitbox / Streukreis

Location / Wetter

Anschlag

Optik

10m

JSB Exact Express 0,51g 4,5mm

7x9mm

Indoor

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, Hawke 24x50

25m

JSB Exact Express 0,51g 4,5mm

16x13mm

Outdoor, leichter Wind

Sitzend, vorne aufgelegt

ZF, Walther 32x56




Auf dem Papier sind das Spitzenwerte, auf 10m war die 110 in meinen Tests lange Spitzenreiter (bis u.a. LG300 und FWB 601 kamen). Auf 25m spielt sie auch vorne mit, wenn auch nicht auf der 1. Ein kleines Aber, und wirklich nur ein kleines: ich fand die 110er manchmal etwas zickig auf 25m. Auf 10m absolute Wiederholungsgenauigkeit, auf 25 musste ich für das Ergebnis teils kämpfen. Immer auch mal wieder ein „Ausreißer“, der den Streukreis weiter aufmachte. Da ich die JSB-Diabolos mit vielen Waffen nutze kann ich sagen, das beobachte ich nicht immer so.


Übrigens, ein besseres Ergebnis habe ich auf 25m auch im Benchrest-Modus nicht erzielen können.


Schlaue Beobachter sehen in der Tabelle, dass ich auf 25m auch noch das Walther FT-Zielfernrohr getestet habe. Durchaus erfolgreich. Kleine Anmerkung: im Endeffekt finde ich beide Optiken nicht optimal. Das Walther nicht mit der besten Glas-Qualität und das Hawke mit suboptimaler Eyebox, jedenfalls für meine Augen.


Nichtsdestotrotz, die HW110 ist ein fantastisches Gewehr mit ordentlich Potential.


Fazit: Edel-Plinker.


Weihrauch HW110 im Einsatz

Comments


bottom of page